26. Landesschützentag 23./24. Mai 2025 Güstrow
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum 26. Landesschützentag am 23./24. Mai 2025 in der Barlachstadt Güstrow. So unter anderem die Grußworte des Präsidenten des LSV M-V Gerd Hamm, der Kreispräsidentin des Kreisschützenverbandes Güstrow Silke Wartenberg, sowie des Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins , der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. Lars Bertram.
Behalten Sie den 26. Landesschützentag schon jetzt in bester Erinnerung und bestellen Sie aus der limitierten Auflage für Ihre Vereinsmitglieder und Teilnehmer des Schützentages die Erinnerungsmedaille - zur Bestellung geht es - HIER -
Programmablauf
Freitag 23.05.2025
13:00 Uhr Präsidiumssitzung LSV M-V - Schützenhaus der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V.
18:30 Uhr Empfang des Bürgermeisters der Stadt Güstrow - nur mit besonderer Einladung - Veranstaltungszentrum MRV-Die Viehhalle-
Samstag 24.05.2025
Veranstaltung Festakt und 29. Delegiertenversammlung des LSV M-V - Veranstaltungszentrum MRV-Die Viehhalle-
Einlass ab 09:00 Uhr
10:00 Uhr Aufstellung der Fahnenträger zum Fahneneinmarsch
10:15 Uhr Fahneneinmarsch zur Eröffnung des 26. Landesschützentages
10:30 Uhr Festakt zum 26. Landesschützentag mit Übergabe des Fahnenbanners an den Bürgermeister der Stadt Güstrow
10:00 Uhr Partnerprogramm historische Stadtbesichtigung Treffpunkt Pfarrkirche - nur für Gäste des LSV mit Einladung
ab 10:00 Uhr Buntes Treiben auf dem Gelände der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. - unter anderem Lichtpunkt- und Bogenschießen, KK-Schießen um den Pokal des Bürgermeisters und vieles mehr - hierzu sind alle Schützen aus den Vereinen des Landes herzlich eingeladen sich an den Aktivitäten zu beteiligen
12:00 Uhr 29. Delegiertenversammlung (geschäftlicher Teil)
14:30 Uhr Festumzug durch Güstrow - den Streckenplan finden Sie - HIER -
Sammelpunkt zum Start des Umzuges am - Veranstaltungszentrum MRV-Die Viehhalle-
im Anschluss Proklamation der Landesschützenkönige 2025 auf dem Reitplatzgelände Am Sonnenplatz
INFORMATION: am Veranstaltungszentrum MRV-Die Viehhalle- sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Der LSV M-V und die Schützenzunft Güstrow halten insgesamt drei Kleinbusse bereit um bei Bedarf vom Gelände der Schützenzunft zum Parkplatz Veranstaltungszentrum MRV -Die Viehhalle - die Teilnehmer zu fahren. Vom Parken am Sonnenplatz wird abgeraten. Alternativ wäre noch der Parkplatz in der Nähe des Schlosses, dieser ist fußläufig etwa 13 Minuten vom Gelände der Zunft entfernt. - siehe HIER -
ACHTUNG HINWEIS: Zur Anmeldung Ihres Vereins am Festumzug gelangen Sie - HIER -
Fahnenbänder gehen nur an Vereine mit vorheriger Anmeldung - Anmeldeschluss 08.05.2025
Nach der Proklamation buntes Treiben auf dem Schützengelände der Schützenzunft Güstrow - seid dabei und lasst uns den Schützentag und den 35. Geburtstag unseres Verbandes zünftig feiern.
19:00 Uhr Schützenball auf dem Gelände der Zunft

Grußwort des Präsidenten des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
mit großer Freude und Dankbarkeit richte ich dieses Grußwort an die Schützenzunft Güstrow von 1441 e.V. als Ausrichter des 26. Landesschützentages am 23. und 24. Mai 2025. Es ist ein besonders bedeutendes Ereignis, da wir gleichzeitig den 35. Geburtstag des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern feiern.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Präsidentin des Kreisschützenverbandes Güstrow, Silke Wartenberg, sowie dem Präsidenten der Zunft, Lars Bertram, und seinem Stellvertreter, Jörg Zerbe, für ihre tatkräftige Unterstützung. Ebenso danke ich der Stadt Güstrow und Bürgermeister Sascha Zimmermann für ihr Engagement. Ein besonderer Dank geht auch an die vielen fleißigen Helfer, die hinter den Kulissen arbeiten und diesen Landesschützentag erst möglich machen.
Die Schützenzunft Güstrow blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die 1441 mit der Gründung als Schutzgemeinschaft für die Bürger der Stadt begann. Heute ist die Zunft ein Synonym für Tradition und sportliche Entwicklung im Landesschützenverband.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen allen einen unvergesslichen Landesschützentag zu erleben und danke allen Beteiligten für ihr Engagement.
Mit sportlichen Grüßen,
Gerd Hamm
Präsident des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Grußwort der Präsidentin des Kreisschützenverband Güstrow 1994 e.V.
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, Jungschützen, sehr geehrte Gäste des Landesschützentages von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. ist Mitglied im Kreisschützenverband Güstrow seit ihrer Gründung. Als die Mitglieder des Vorstandes der Güstrower Schützenzunft die Aufgabe, den 26.Landesschützentag von Mecklenburg-Vorpommern für das Jubiläumsjahr 2025 vorzubereiten annahmen, war es für die Mitglieder des Präsidiums des Kreisschützenverband Güstrow eine Selbstverständlichkeit hierbei die volle Unterstützung zu geben.
35 Jahre Landesschützenverband - ein Jubiläum das wir in fröhlicher Gemeinschaft feiern möchten. Ist das nicht ein wunderbares Alter? Man ist erwachsen und doch noch so jung!
Bei Schützenvereinen verhält es sich hingegen anders. Ihre Tradition reicht zurück bis ins Mittelalter. Damals war es Aufgabe der durchweg männlichen Schützen, ihre Städte zu sichern. Doch Organisation und Ziele wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte. Heute sind Schützenvereine ein wichtiger Bestandteil der lokalen Festkultur und des sozialen Zusammenhalts. Sie steht Alt und Jung, Frauen und Männern offen und sorgt so für Gemeinschaft und Frohsinn beim gemeinsamen Sport! Es ist ein sehr anspruchsvoller Sport! Denn man muss unter Druck Ruhe bewahren können. Das verlangt volle Konzentration-eine Fähigkeit, die auch in Beruf, Schule oder Studium wichtig ist. Kameradschaft-Mut zu machen-Trost zu spenden-dem Anderen helfen-wir stützen uns gegenseitig und sind stets füreinander da.
Liebe Sportsfreunde, liebe Gäste aus nah und fern, ihr seht:
Es gibt viele gute Gründe, die Schützen-Tradition aufrecht zu erhalten. Und wie heißt es so schön:
„Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“
Doch muss auch jemand da sein, dem man dieses Feuer weitergeben kann. Sonst stirbt die Tradition aus. Anders ausgedrückt: Unsere Jugend ist unsere Zukunft!
Vereinsarbeit ist Teamwork! Jedes Mitglied trägt seinen Teil dazu bei, dass aus einer Idee Wirklichkeit und eine Tradition mit Leben gefüllt wird.
Der Landesschützenverband MV hat sich von einer kleinen Nussschale zu einem Stattlichen Schiff entwickelt, ein Dachverband, der über die Landesgrenzen gut vernetzt ist.
Lasst uns dieses Jubiläum gemeinsam feiern.
Wir heißen alle Gäste zum Landesschützentag 2025 in Güstrow herzlich willkommen.
Ich wünsche Ihnen und uns unvergessliche Stunden und allen fleißigen Händen gutes Gelingen.
Gut Schuss!
Silke Wartenberg/Präsidentin

Grußwort des Vorsitzenden der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Schützenzunft Güstrow 1441 e.V., ist stolz darauf, den diesjährigen Landesschützentag zusammen mit dem Landes- und Kreisschützenverband auszurichten. Unser Verein greift auf eine lange Tradition zurück und ist einer der ältesten Vereine in Mecklenburg-Vorpommern.
Gegründet wurde unsere Schützenzunft im Jahre 1441. Sie hatte bis in die 1930ger Jahre Bestand. Leider gab es danach durch politische Irrungen und Wirrungen keinerlei Aufzeichnungen mehr über unseren Verein, der dann nach der Wende 1990 wieder ins Leben gerufen wurde. Neben unserem Schießstand, auf dem wir Training und Wettkämpfe für Kleinkaliber Kurz-und Langwaffen bis 50m ausrichten, haben wir uns eine elektronische Luftgewehranlage eingerichtet und Mitglieder können den Bogensport bei uns ausüben. Wenn man sich die zeitlichen Abläufe einmal betrachtet, stellt man fest, dass in den letzten 35 Jahren mehr an neueren Sportformen in unserem Verein etabliert wurde als zuvor. In der heutigen Zeit ist es unausweichlich 'mit der Zeit' zu gehen. Was man auch an der Ausrichtung des Landesschützentages sehen kann. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Schützentag ein Schützenfest, das über bis zu vier Tage ging. Das hatte vor allem mit der logistischen Reichweite zu tun. Die Schützen sind damals mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist und mussten, teils mehrere Nächte in der Stadt verbringen. Heute werden alle Veranstaltungen zu einem Landesschützentag zusammengefasst. Auch hier sieht man die Schnelllebigkeit gegenüber dem damaligen historischen Großereignis. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Tradition – auch wenn es wenigstens nur für einen Tag ist – weiterzuführen. Und wir wünschen uns sehr, dass viele Schützen aus anderen Vereinen an diesem Event teilnehmen.
Ich selbst bin seit 2023 als Vorsitzender im Verein tätig und der Landesschützentag ist mein erstes großes Projekt, das ich in diesem Amt begleite. Ich bedanke mich darum auch für die Zusammenarbeit mit dem Landes- und Kreisschützenverband, die unserem Verein mit Rat und Tat zur Seite standen. Ich hoffe, dass wir den diesjährigen Landesschützentag zu Eurer Zufriedenheit organisiert haben und ich meinem Vater, Dieter Bertram, der von 2000 bis 2013 Präsident des Kreisschützenverbandes Güstrow war und den Landesschützentag 2003 zu uns nach Güstrow holte, gerecht werde.
Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als Euch „gut Schuss“ bei schönem Wetter und netter Gesellschaft zu wünschen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Bis zum 24.05.2025
Mit Schützengruß
Lars Bertram Vorsitzender
Schützenzunft Güstrow 1441 e.V.

Güstrower Rathaus Bild von Doris Antony, Berlin
Der 26. Landesschützentag findet am 24. Mai 2025 in der Barlachstadt Güstrow und im 35. Jubiläumsjahr unseres Verbandes statt.
Der Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat den Schützentag an die Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. vergeben.