Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gelungene Landesmeisterschaft in den Druckluftdisziplinen vom 09. bis 11. Mai 2025 in Güstrow

20. 05. 2025

Vom 09. bis 11. Mai 2025 wurde an der Sportschule Güstrow die Landesmeisterschaft in den Druckluftdisziplinen des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen. Über 320 Sportschützen aus mehr als 30 Vereinen kamen zusammen, um sich in ihren Disziplinen zu messen. Die Veranstaltung war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch organisatorisch hervorragend vorbereitet und durchgeführt.

Der reibungslose Ablauf des gesamten Wochenendes war nur durch das engagierte Zusammenwirken vieler Helfer möglich. Bereits beim Auf- und Abbau zeigte sich das eingespielte Miteinander der Beteiligten. Der Wettkampf selbst war bestens strukturiert, die Atmosphäre sportlich fair, und das Feedback der teilnehmenden Vereine durchweg positiv.

Ein besonderer Dank gilt Maik Blömer, Volkhard Nickel, Yvonne Schartow und Matthias Roß die mit Ihren Erfahrungen und ihrem Einsatz maßgeblich zum Gelingen beitrugen. Gemeinsam stellten sie die Startpläne auf – mit viel Umsicht und Weitblick. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch die gelungene Integration des Landeskönigsschießens in den Ablauf der Landesmeisterschaft.

Ein herzliches Dankeschön geht zudem an Silke Wartenberg sowie das engagierte Helferteam der Krakower Schützengarde 2000 und der Güstrower Schützenzunft. Durch ihren Einsatz vor Ort wurde die praktische Durchführung des Turniers erst möglich.

Auch auf technischer und organisatorischer Ebene wurde viel geleistet. Sportfreund Marcel Zager hat das Wettkampfanmeldeprogramm überarbeitet und mit digitalen Abläufen neue Standards im Sportbetrieb gesetzt. Der Sportservice Manfred Brennecke aus Bremen stand zahlreichen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Die 36 vollelektronischen Meyton-Schießanlagen, bereitgestellt durch den Bayerischen Sportschützenbund, boten beste technische Voraussetzungen für faire Wettbewerbe. Steffen Hoffmann sorgte mit seiner zuverlässigen Betreuung der Anlagen für einen reibungslosen Ablauf.

Ein großer Dank geht auch an die Geschäftsstelle des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern, deren Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt während der Vorbereitung und Durchführung als beispielhaft bezeichnet werden kann. Ebenso hervorzuheben ist das Team der Sportschule Güstrow unter Leitung von Dana Masermann. Die Bedingungen vor Ort waren tadellos, und auch die Versorgung der ehrenamtlichen Mitarbeiter ließ keine Wünsche offen.

Ein besonderer Dank gilt dem Breitensportreferenten Erhard Vick. Er warb aktiv für die Meisterschaft und konnte mit der Allgemeinen Wohnungsbau Genossenschaft Güstrow – Parchim und Umgebung eG (AWG) einen wichtigen Sponsor gewinnen. Ebenso dankbar sind wir der Firma Zinkers Immobilien Service, die die Veranstaltung ebenfalls unterstützte.

Nicht unerwähnt bleiben sollen Yvonne Schartow und Renate Nelson die im Vorfeld der Veranstaltung sowie bei der Durchführung der Siegerehrungen eine wichtige Rolle übernahmen. Ohne ihren Einsatz wäre die Meisterschaft in dieser Qualität kaum möglich gewesen.

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt und dem sportlichen Engagement im Landesschützenverband setzte LSV-Präsident Gerd Hamm, der am Samstag, den 10. Mai 2025, der Landesmeisterschaft für mehrere Stunden beiwohnte. Mit sichtlichem Interesse verfolgte er die Wettkämpfe und nahm zudem persönlich zahlreiche Siegerehrungen vor – ein Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit mit dem aktiven Schießsport im Land.

Ein solches Turnier ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb – es stärkt den Zusammenhalt im Verein und im Verband. Erfolg ist immer Teamarbeit, und in Güstrow hat sich einmal mehr gezeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann, wenn alle mitziehen.

Allen Helfern, die sich in welcher Form auch immer eingebracht haben – ob im Hintergrund oder an vorderster Front – sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt. Eure ehrenamtliche Arbeit hat dafür gesorgt, dass sich unsere Sportler voll und ganz auf ihre Wettkämpfe konzentrieren konnten.

Ehrenamt bedeutet oft, wenig Zeit für sich zu haben – aber viel für andere da zu sein. Und genau das haben alle Beteiligten an diesem Wochenende eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die nächste Landesmeisterschaft in den Druckluftdisziplinen ist bereits terminiert: Vom 08. bis 10. Mai 2026 wird sie erneut an der Sportschule Güstrow stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt auf ein ebenso erfolgreiches und gemeinschaftlich getragenes Sportereignis.

Für Rückmeldungen – seien sie lobend oder kritisch – sind wir wie immer offen und dankbar. Nur durch Austausch und ehrliche Rückmeldung können wir gemeinsam weiterwachsen.

 

Bild zur Meldung: Nachwuchsschützen bei der LM-Druckluft 2025