Bundesnachwuchstrainerin Jördis Grabe besucht das Landesleistungszentrum in Neubrandenburg
Anfang April durfte das Landesleistungszentrum (LLZ) des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg besonderen Besuch empfangen: Jördis Grabe, Bundesnachwuchstrainerin Pistole des Deutschen Schützenbundes, war für einen intensiven Austausch vor Ort. Die 42-jährige Trainerin, die ursprünglich aus dem Modernen Fünfkampf stammt, ist seit drei Jahren für die Nachwuchskader im Pistolenschießen auf Bundesebene verantwortlich.
In regelmäßigen Abständen besucht sie die Landesleistungszentren der Landesverbände – diesmal führte sie ihr Weg nach Neubrandenburg. Dort arbeitet das LLZ in bewährter Kooperation mit dem Trägerverein SV Vier Tore Neubrandenburg. Besonders gespannt war Grabe auf das persönliche Kennenlernen mit dem neuen Landestrainer Ralf Schumann, der seit dem 1. März 2025 am Standort tätig ist.
Bereits vor zwei Jahren war sie zuletzt in Neubrandenburg – der aktuelle Besuch stand ganz im Zeichen des Dialogs. Das Gespräch mit Schumann bezeichnete sie als äußerst gewinnbringend. Beide Trainer betonten die Bedeutung einer gemeinsamen Sprache und eines abgestimmten Vorgehens, orientiert am Leitbild und den Richtlinien des Deutschen Schützenbundes.
Rund fünf Stunden nahm sich Grabe Zeit für den Austausch. Ein Besuch in der Drucklufthalle rundete den Aufenthalt ab: Dort suchte sie nicht nur das Gespräch mit den anwesenden Vereinstrainern, sondern auch mit den jugendlichen Athletinnen und Athleten.
Jördis Grabe zeigte sich erfreut über die Begegnung und blickt mit Vorfreude auf die künftige Zusammenarbeit mit dem nordostdeutschen Verband – insbesondere mit Ralf Schumann. Ihm wünschte sie viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und versprach, ihm bei der Entwicklung weiterer starker Sportschützen "fest die Daumen zu halten".
Bild zur Meldung: am LLZ in Neubrandenburg - v.l.n.r. Heimtrainer SV Vier Tore Susanne Blömer und Nico Nörenberg, Landestrainer Ralf Schumann, Bundestrainerin Jördis Grabe