Der Mecklenburger Schützenbund e.V. 1865 / 2001 hat ein neues Königshaus
Im Rahmen des Mecklenburger Schützenfestes fand am 19. September 2009 auf
dem Schießstand der Schützengesellschaft „Concordia“ von 1848 e.V. in der
Rostocker Südstadt das diesjährige Königsschießen des Mecklenburger
Schützenbundes e.V. 1865 / 2001 statt. Dazu konnte Präsident Harry Schirrmacher
22 aktive Sportschützen aus den Reihen der Mitgliedsvereine recht herzlich
begrüßen. Auf den bestens präparierten Schießständen der „Concordia“ wurden
erstmals die neuen Königsketten des mecklenburgischen Traditionsverbandes
ausgeschossen. Neue Jugendkönigin wurde mit 10,7 Ringen Kerstin Lippert vom
Schützenverein Malchow von 1884 e.V. Bei den Damen trug Karin Lehmann vom
Klub der Büchsen- und Pistolenschützen von 1993 Rostock e.V. mit 10,7 Ringen den
Sieg vor Iris Aulig (SV Malchow, 10,6 Ringe) und ihrer Vereinskameradin Adelheid
Voß mit 10,5 Ringen davon. Spannend ging es in der Herrenwertung zu. Gleich vier
Schützen schossen 10,9 Ringe. Mit einem 5-Teiler sicherte sich Miroslaw Domski
von der gastgebenden „Concordia“ den Titel des Königs des Mecklenburger
Schützenbundes. Vizekönig mit einem 26,0 Teiler wurde Vorjahressieger Mathias
Dehmel vom Schützenverein Tarnow. Auf den dritten Platz der Herrenwertung kam
hingegen Dirk Lehmann vom Klub der Büchsen- und Pistolenschützen von 1993
Rostock ein. Den Abschluss des diesjährigen Mecklenburger Schützenfestes bildete
ein stimmungsvoller Schützenball, der in Regie der Elmenhorster Schützengilde auf
dem Gelände der Firma Gör-Bau stattfand. Der Vorstand des Mecklenburger
Schützenbundes möchte sich auf diesem Wege bei den Verantwortlichen der
Schützengesellschaft „Concordia“, der Elmenhorster Schützengilde sowie den
fleißigen Landfrauen für den reibungslosen und erfolgreichen Verlauf des
diesjährigen Mecklenburger Schützenfestes bedanken.
Text und Foto von Roland Mann
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des MSB e.V. 1865 / 2001
Zum Foto:
Das neue Königshaus des Mecklenburger Schützenbundes e.V. 1865 / 2001 (von
Links): Jugendkönigin Kerstin Lippert, Bundeskönig Miroslaw Domski und Königin
Karin Lehmann |